Wir lieben Suppen und Eintöpfe
- zu jeder Jahreszeit!!
Die benötigten Zutaten:
einwenig Olivenöl
etwa 400g Hähnchenbrust
je 1 rote und gelbe Paprika
2 Karotten
2 Liter Hühnerbrühe
1 EL Curry
1 kleine Dose Kichererbsen
100g Couscous
Petersilie, Salz & Pfeffer
Das Olivenöl wird im Topf erhitzt.
Das Currypulver wird darin angeschwitzt
...und mit der Brühe abgelöscht.
Die Brühe kocht einmal auf,
dann werden die Fleischstückchen zugegeben.
... nach etwa 15min werden die Kartottenscheiben zugegeben
... nach weiteren 10min werden die Paprikastücke zugegeben
... und die abgetropften Kichererbsen,
sowie das Couscous.
Alles kocht abgedeckt etwa 15min
und wird mit Petersilie und Pfeffer abgeschmeckt.
Auf weiteres Salz habe ich verzichtet,
da Instant-Brühe salzig genug ist ;-)
Dazu reiche ich gerne unser Pfannenbrot.
Zu dem kompletten
Anleitungsvideo gelangst du,
über diesen Link.
Das Rezept habe ich aus dem "Meine Familie & ich"-Book,
Das Rezept habe ich aus dem "Meine Familie & ich"-Book,
mit dem Titel "gut + günstig kochen" Nr.3/2016.
Wobei ich finde,
dass eine handvoll Couscous und ein paar Kichererbsen
noch keinen Orientalischen Eintopf zaubern
;-)
Wobei ich finde,
dass eine handvoll Couscous und ein paar Kichererbsen
noch keinen Orientalischen Eintopf zaubern
;-)







Bei 
Mein
Mann liebt diese Cupavci seit seiner Kindheit.So bringe ich ihm ein
bisschen Heimat auf die Kuchengabel :-)125g Butter mit 150g Zucker und 3
Eigelb schaumig rühren.

Nun
habe ich mir einen Pop-Cake-Maker gegönnt,in welchem ich den Teig backe
und anschliessend, wie hier beschrieben und Kuvertüre und Kokos
wende.Uiiii.... nun schaut das Ganze aus, wie kleine Pralinen :-)














